Zum Inhalt springen

Drucker/Linux

Aus Technik-Wiki

Einrichten von Papercut-Druckern unter Linux

Leider bietet Papercut keine Schnellinstallation für mobiles Drucken unter Linux, sodass die Drucker per Hand konfiguriert werden müssen. Die folgenden schritte sollten auf allen Linux-Distributionen funktionieren, auf denen CUPS installiert ist.

Die Drucker erfordern eine Anmeldung nach dem Aufgeben von Druckaufträgen. Siehe dazu die Druckerwarteschlange.

Schwarz-Weiß-Drucker einrichten

Linux Drucker einrichten
  1. In einem Webbrowser die folgende Adresse öffnen:
    http://localhost:631
  2. Oben auf Verwaltung klicken und als root anmelden.
  3. Auf Drucker hinzufügen klicken.
  4. Unter Andere Netzwerkdrucker den Punkt Internet Printing Protocol (https) auswählen und Weiter klicken.
  5. Eine der folgenden Adressen in das Verbindung-Feld eintragen und auf Weiter klicken.
    https://printerhost.informatik.uni-bremen.de:9164/printers/lw0-wlan
    https://printerhost.informatik.uni-bremen.de:9164/printers/lw1-wlan
  6. Mindestens einen Namen eintragen und auf Weiter klicken.
  7. Unter Hersteller den Punkt Generic auswählen und auf Weiter klicken.
  8. Unter Modell den Punkt Generic PCL Laser Printer wählen und auf Drucker hinzufügen klicken.
  9. Auf den Druckernamen klicken und dann im Aufklappmenü Verwaltung den Punkt Standardeinstellungen festlegen wählen.
  10. Unter Installierte Optionen den Punkt Duplexer auf Installiert setzen und Standardeinstellungen festlegen klicken.

Farbdrucker einrichten

  1. In einem Webbrowser die folgende Adresse öffnen:
    http://localhost:631
  2. Oben auf Verwaltung klicken und als root anmelden.
  3. Auf Drucker hinzufügen klicken.
  4. Unter Andere Netzwerkdrucker den Punkt Internet Printing Protocol (https) auswählen und Weiter klicken.
  5. Folgende Adresse in das Verbindung-Feld eintragen und auf Weiter klicken.
    https://printerhost.informatik.uni-bremen.de:9164/printers/lw2-wlan
  6. Mindestens einen Namen eintragen und auf Weiter klicken.
  7. Von der Kyocera-Webseite den Linux PPD Treiber für das Modell ECOSYS P7240cdn herunterladen und entpacken (Link zur Treiberwebseite)
  8. Unter Oder PPD-Datei bereitstellen die Datei Kyocera ECOSYS P7240cdn.ppd aus dem Unterverzeichnis Linux/EU/German des entpackten Treibers auswählen und auf Drucker hinzufügen klicken.
  9. Auf den Druckernamen klicken und dann im Aufklappmenü Verwaltung den Punkt Standardeinstellungen festlegen wählen.
  10. Unter Installierte Optionen den Punk Papierzuführungen auf Three stellen und Standardeinstellungen festlegen klicken.