Dienste/Homepages
Persönliche Webseiten am FB3
Alle Benutzer:innen mit einem Account am FB3-Netz können sich ihre eigene Webseite (persönliche Webpräsenz) im WWW selbst aktivieren.
Einrichten einer Homepage nach erfolgreicher Freischaltung
Dateien für die persönliche Webpräsenz müssen in folgendem Verzeichnis abgelegt werden (siehe auch Zugriff auf Dateien im FB3-Netz):
/home/wwwu/$USER/public
$USER
steht hier für den jeweiligen Login-Namen (Benutzernamen). Die Homepage ist dann im WWW über folgende URLs erreichbar:
https://user.informatik.uni-bremen.de/$USER/ https://user.math.uni-bremen.de/$USER/ https://user.fb3.uni-bremen.de/$USER/
Falls im WWW-Verzeichnis eine Datei index.html
oder index.php
existiert, wird diese beim Anwählen des genannten URL angezeigt, sonst wird stattdessen der Inhalt des Verzeichnisses aufgelistet.
Symbolische Links
Im WWW-Verzeichnis sollten keine symbolischen Links angelegt werden, die aus dem Verzeichnis herauszeigen (z.B. in das Heimverzeichnis), da dadurch die Stabilitität des Webservers beeinträchtigt werden kann.
Protokollieren von Zugriffen auf die persönlichen WWW-Seiten
Allen Benutzer:innen steht ein Auszug aus der Logdatei (Zugriffsprotokoll) des Webservers zur Verfügung, in dem die Zugriffe auf die eigene Webpräsens aufgeführt sind. Die Logdatei-Auszüge stehen für erfolgreiche Zugriffe in
/home/userlog/$USER
und für Fehlermeldungen in
/home/userlog/${USER}_err
Die Logdateien werden stündlich aktualisiert und alle vier Wochen als username<date>.gz
bzw. username_err<date>.gz
archiviert (die Datei wird jeweils überschrieben).
Plattenplatz-Verbrauch
Das aktuelle Quota für die Webpräsenz pro Benutzer ist für Studenten 500 MiB und kann bei plausibler Begründung angehoben werden.
Erstellen von HTML-Seiten
Hilfestellung beim Erstellen von HTML-Seiten findet sich z.B. im Online-Angebot von SELFHTML. Für Nutzer, die gern PHP-Seiten erstellen, ist dieses PHP-Manual zu empfehlen.
Erstellen von CGI-Skripten
Die CGI-Skripte der Benutzer werden auf dem FB3-Webserver über einen sogenannten SuExec-Wrapper ausgeführt. Dieser erlaubt den Benutzer:innen eigene CGI-Skripte (und damit HTML-Formulare) bereitzustellen, ohne die Sicherheit des Webservers zu beeinträchtigen. Die Skripte laufen mit den Rechten des jeweiligen Accounts. Zum Bereitstellen eines eigenen CGI-Skripts muß das gewünschte Skript in das bereits bestehende cgi-bin
Verzeichnis kopiert und ausführbar gemacht werden:
cp myscript.pl /home/wwwu/username/public/cgi-bin chmod 755 /home/wwwu/username/public/cgi-bin/myscript.pl
Das Skript kann nun über die folgenden URLs gestartet werden:
https://user.informatik.uni-bremen.de/$USER/cgi-bin/myscript.pl https://user.math.uni-bremen.de/$USER/cgi-bin/myscript.pl https://user.fb3.uni-bremen.de/$USER/cgi-bin/myscript.pl