Zum Inhalt springen

Dienste/Nextcloud/Migration

Aus Technik-Wiki
Version vom 17. September 2025, 15:38 Uhr von Manal (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

FB3-Nextcloud-Daten zur Uni-Nextcloud umziehen

Der Nextcloud-Server des FB3 wird zum 31.12.2025 eingestellt. Diese Seite beschreibt wie man als Nutzer:in seine Daten exportieren und, wo es möglich ist, in die Nextcloud der Uni umziehen kann.

Allgemeines

  • Bei geteilten Ressourcen (Dateien, Kalender, etc.) muss nur der/die Besitzer:in den Umzug vornehmen.
  • Wenn Ressourcen mit anderen Personen geteilt wurden muss dies in der Uni-Nextcloud nach dem Umziehen von Hand neu eingerichtet werden.
  • Dabei ist auch zu beachten, dass Gruppen aus der FB3-Gruppenverwaltung im Uni-Nextcloud nicht bekannt sind. Stattdessen können Benutzergruppen aus der unizentralen Gruppenverwaltung genutzt werden.
  • Bei geteilten Ressourcen kann es ggf. sinnvoll sein diese einem Funktionsaccount zuzuordnen.

Dateien

  1. Den Nextcloud-Client installieren.
  2. Die Konten für die FB3- und Uni-Bremen Nextcloud-Server einrichten.
  3. Die zu übertragenden Dateien von der FB3-Nextcloud auf den lokalen Rechner synchronisieren.
  4. Die zu übertragenden Dateien in ein mit dem Uni-Nextcloud synchroniziertes Verzeichnis kopieren oder verschieben.
  5. Warten bis die Dateien in die Uni-Nextcloud fertig hochgeladen wurden.

Kontakte

  1. Bei FB3-Nextcloud anmelden und auf den Kontakte-Reiter gehen. (Direktlink)
  2. Mit der Maus über eine Kontaktgruppe gehen und die drei Punkte (•••) klicken und dann Exportieren.
  3. Bei Uni-Nextcloud anmelden und auf den Kontakte-Reiter gehen. (Direktlink)
  4. Links unten auf Kontakte-Einstellungen klicken, dann Kontakte importieren und hier über Lokale Datei auswählen die in Schritt 2 heruntergeladene Datei hochladen.
  5. Diese Schritte für alle zu übertragenden Kontaktgruppen wiederholen.

Kalender

Siehe die Anleitung für DAViCal.

Lesezeichen

Lesezeichen werden leider von der Uni-Nextcloud nicht unterstützt. Die wie unten beschrieben exportierte HTML-Datei kann einfach in einem Webbrowser geöffnet werden um die Lesezeichen zu betrachten und aufzurufen. Der Export funktioniert wie folgt:

  1. Bei FB3-Nextcloud anmelden und auf den Lesezeichen-Reiter gehen. (Direktlink)
  2. Unten links auf Lesezeichen-Einstellungen klicken und dann Lesezeichen exportieren.

Formulare

Formulare können leider nicht direkt übertragen werden. Man kann aber die Ergebnisse von vorhandenen Formularen herunterladen.

  1. Bei FB3-Nextcloud anmelden und auf den Formulare-Reiter gehen. (Direktlink)
  2. Mit der Maus links über ein Formular gehen, auf die drei Punkte (•••) klicken und dann Ergebnisse.
  3. Auf der Ergebnis-Seite auf die drei Punkte (•••) klicken, dann Herunterladen und dort das gewünschte Dateiformat klicken.
  4. Diese Schritte für alle Formulare wiederholen, dessen Ergebnisse exportiert werden sollen.

News

News werden leider von der Uni-Nextcloud nicht unterstützt. Die wie unten beschrieben heruntergeladene Datei sollte aber von gängigen Feedreadern importiert werden können.

  1. Bei FB3-Nextcloud anmelden und auf den News-Reiter gehen. (Direktlink)
  2. Unten links auf Einstellungen klicken und dann ganz unten (ggf. muss gescrollt werden) unter Abonnements (OPML) auf den Button mit dem Pfeil nach unten klicken ().