Zum Inhalt springen

Dienste/Nextcloud/Migration: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Technik-Wiki
Manal (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Manal (Diskussion | Beiträge)
Diese Seite wurde zum Übersetzen freigegeben
Zeile 1: Zeile 1:
<languages />
<languages />
<translate>
<translate>
= FB3-Nextcloud-Daten zur Uni-Nextcloud umziehen =
= FB3-Nextcloud-Daten zur Uni-Nextcloud umziehen = <!--T:1-->


<!--T:2-->
Der Nextcloud-Server des FB3 wird zum 31.12.2025 eingestellt. Diese Seite beschreibt wie man als Nutzer:in seine Daten exportieren und wo möglich in die [https://www.uni-bremen.de/zfn/weitere-it-dienste/storage-dateiaustausch/syncnshare-nextcloud Nextcloud der Uni] umziehen kann.
Der Nextcloud-Server des FB3 wird zum 31.12.2025 eingestellt. Diese Seite beschreibt wie man als Nutzer:in seine Daten exportieren und wo möglich in die [https://www.uni-bremen.de/zfn/weitere-it-dienste/storage-dateiaustausch/syncnshare-nextcloud Nextcloud der Uni] umziehen kann.


== Dateien ==
== Dateien == <!--T:3-->


<!--T:4-->
# Den [https://nextcloud.com/de/installation/#install-clients Nextcloud-Client] installieren.
# Den [https://nextcloud.com/de/installation/#install-clients Nextcloud-Client] installieren.
# Die Konten für die FB3- und Uni-Bremen Nextcloud-Server einrichten.
# Die Konten für die FB3- und Uni-Bremen Nextcloud-Server einrichten.
Zeile 13: Zeile 15:
# Warten bis die Dateien in die Uni-Nextcloud fertig hochgeladen wurden.
# Warten bis die Dateien in die Uni-Nextcloud fertig hochgeladen wurden.


== Kontakte ==
== Kontakte == <!--T:5-->


<!--T:6-->
# Bei FB3-Nextcloud anmelden und auf den ''Kontakte''-Reiter gehen.
# Bei FB3-Nextcloud anmelden und auf den ''Kontakte''-Reiter gehen.
# Mit der Maus über eine Kontaktgruppe gehen und die drei Punkte (•••) klicken und dann ''Exportieren''.
# Mit der Maus über eine Kontaktgruppe gehen und die drei Punkte (•••) klicken und dann ''Exportieren''.
Zeile 21: Zeile 24:
# Diese Schritte für alle zu übertragenden Kontaktgruppen wiederholen.
# Diese Schritte für alle zu übertragenden Kontaktgruppen wiederholen.


== Kalender ==
== Kalender == <!--T:7-->


<!--T:8-->
Siehe die [[<tvar name="davical-migration">Special:MyLanguage/DAViCal/Migration</tvar>|Anleitung für DAViCal]].
Siehe die [[<tvar name="davical-migration">Special:MyLanguage/DAViCal/Migration</tvar>|Anleitung für DAViCal]].


== Lesezeichen ==
== Lesezeichen == <!--T:9-->


<!--T:10-->
Lesezeichen werden leider von der Uni-Nextcloud nicht unterstützt. Um die Daten trotzdem zu sichern kann diese wie folgt exportieren:
Lesezeichen werden leider von der Uni-Nextcloud nicht unterstützt. Um die Daten trotzdem zu sichern kann diese wie folgt exportieren:


<!--T:11-->
# Bei FB3-Nextcloud anmelden und auf den ''Lesezeichen''-Reiter gehen.
# Bei FB3-Nextcloud anmelden und auf den ''Lesezeichen''-Reiter gehen.
# Unten links auf ''Lesezeichen-Einstellungen'' klicken und dann ''Lesezeichen exportieren''.
# Unten links auf ''Lesezeichen-Einstellungen'' klicken und dann ''Lesezeichen exportieren''.


== Formulare ==
== Formulare == <!--T:12-->


<!--T:13-->
Formulare können leider nicht direkt übertragen werden. Man kann aber die Ergebnisse von vorhandenen Formularen herunterladen.
Formulare können leider nicht direkt übertragen werden. Man kann aber die Ergebnisse von vorhandenen Formularen herunterladen.


<!--T:14-->
# Bei FB3-Nextcloud anmelden und auf den ''Formulare''-Reiter gehen.
# Bei FB3-Nextcloud anmelden und auf den ''Formulare''-Reiter gehen.
# Mit der Maus links über ein Formular gehen, auf die drei Punkte (•••) klicken und dann ''Ergebnisse''.
# Mit der Maus links über ein Formular gehen, auf die drei Punkte (•••) klicken und dann ''Ergebnisse''.
Zeile 41: Zeile 49:
# Diese Schritte für alle Formulare wiederholen, dessen Ergebnisse exportiert werden sollen.
# Diese Schritte für alle Formulare wiederholen, dessen Ergebnisse exportiert werden sollen.


== News ==
== News == <!--T:15-->


<!--T:16-->
News werden leider von der Uni-Nextcloud nicht unterstützt. Die wie unten beschrieben heruntergeladene Datei sollte aber von gängigen [https://de.wikipedia.org/wiki/Feedreader Feedreadern] importiert werden können.
News werden leider von der Uni-Nextcloud nicht unterstützt. Die wie unten beschrieben heruntergeladene Datei sollte aber von gängigen [https://de.wikipedia.org/wiki/Feedreader Feedreadern] importiert werden können.


<!--T:17-->
# Bei FB3-Nextcloud anmelden und auf den ''News''-Reiter gehen.
# Bei FB3-Nextcloud anmelden und auf den ''News''-Reiter gehen.
# Unten links auf ''Einstellungen'' klicken und dann ganz unten (ggf. muss gescrollt werden) unter ''Abonnements (OPML)'' auf den Button mit dem Pfeil nach unten klicken ([[Datei:Mdi_download_icon.svg|20px]]).
# Unten links auf ''Einstellungen'' klicken und dann ganz unten (ggf. muss gescrollt werden) unter ''Abonnements (OPML)'' auf den Button mit dem Pfeil nach unten klicken ([[Datei:Mdi_download_icon.svg|20px]]).
</translate>
</translate>

Version vom 18. August 2025, 08:40 Uhr

FB3-Nextcloud-Daten zur Uni-Nextcloud umziehen

Der Nextcloud-Server des FB3 wird zum 31.12.2025 eingestellt. Diese Seite beschreibt wie man als Nutzer:in seine Daten exportieren und wo möglich in die Nextcloud der Uni umziehen kann.

Dateien

  1. Den Nextcloud-Client installieren.
  2. Die Konten für die FB3- und Uni-Bremen Nextcloud-Server einrichten.
  3. Die zu übertragenden Dateien von der FB3-Nextcloud auf den lokalen Rechner synchronisieren.
  4. Die zu übertragenden Dateien in ein mit dem Uni-Nextcloud synchroniziertes Verzeichnis kopieren oder verschieben.
  5. Warten bis die Dateien in die Uni-Nextcloud fertig hochgeladen wurden.

Kontakte

  1. Bei FB3-Nextcloud anmelden und auf den Kontakte-Reiter gehen.
  2. Mit der Maus über eine Kontaktgruppe gehen und die drei Punkte (•••) klicken und dann Exportieren.
  3. Bei Uni-Nextcloud anmelden und auf den Kontakte-Reiter gehen.
  4. Links unten auf Kontakte-Einstellungen klicken, dann Kontakte importieren und hier über Lokale Datei auswählen die in Schritt 2 heruntergeladene Datei hochladen.
  5. Diese Schritte für alle zu übertragenden Kontaktgruppen wiederholen.

Kalender

Siehe die Anleitung für DAViCal.

Lesezeichen

Lesezeichen werden leider von der Uni-Nextcloud nicht unterstützt. Um die Daten trotzdem zu sichern kann diese wie folgt exportieren:

  1. Bei FB3-Nextcloud anmelden und auf den Lesezeichen-Reiter gehen.
  2. Unten links auf Lesezeichen-Einstellungen klicken und dann Lesezeichen exportieren.

Formulare

Formulare können leider nicht direkt übertragen werden. Man kann aber die Ergebnisse von vorhandenen Formularen herunterladen.

  1. Bei FB3-Nextcloud anmelden und auf den Formulare-Reiter gehen.
  2. Mit der Maus links über ein Formular gehen, auf die drei Punkte (•••) klicken und dann Ergebnisse.
  3. Auf der Ergebnis-Seite auf die drei Punkte (•••) klicken, dann Herunterladen und dort das gewünschte Dateiformat klicken.
  4. Diese Schritte für alle Formulare wiederholen, dessen Ergebnisse exportiert werden sollen.

News

News werden leider von der Uni-Nextcloud nicht unterstützt. Die wie unten beschrieben heruntergeladene Datei sollte aber von gängigen Feedreadern importiert werden können.

  1. Bei FB3-Nextcloud anmelden und auf den News-Reiter gehen.
  2. Unten links auf Einstellungen klicken und dann ganz unten (ggf. muss gescrollt werden) unter Abonnements (OPML) auf den Button mit dem Pfeil nach unten klicken ().