Zum Inhalt springen

Praktikumspool/Mac/FAQ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Technik-Wiki
Zeile 31: Zeile 31:
Ja, aber damit gehen alle benutzerspezifischen Einstellungen verloren. Beim nächsten Einloggen wird dieses Verzeichnis mit den Defaulteinstellungen neu erstellt.
Ja, aber damit gehen alle benutzerspezifischen Einstellungen verloren. Beim nächsten Einloggen wird dieses Verzeichnis mit den Defaulteinstellungen neu erstellt.


== Wie logge ich mich auf einem Mac aus? ==
== Wie logge ich mich korrekt aus? ==
 
* Über das Apfel-Menü (links oben): '''''Abmelden…'''''
Im Apfelmenü (auf blaues Apfel-Symbol links oben klicken) den letzten Eintrag ("Log out...") wählen.
* Oder mit der Tastenkombination: '''Shift + Command () + Q'''


== Welche Software steht auf den Macs zur Verfügung? ==
== Welche Software steht auf den Macs zur Verfügung? ==

Version vom 4. August 2025, 13:33 Uhr

FAQ zu den Mac-Rechnern im zentralen Praktikumsbereich des FB3

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen oder Anregungen zu den Macs habe oder wenn bei der Arbeit an einem Mac Probleme auftreten?

Bitte an die zuständigen Techniker wenden (Techniker-Büros in der 0. Ebene des MZH oder Mail an service@informatik.uni-bremen.de).

Was mache ich, wenn der Rechner nicht mehr reagiert?

An die Techniker wenden (siehe vorhergehende Frage). Bitte den Rechner nicht ausschalten. Eventuell hilft es, eine Anwendung, die sich aufgehängt hat, mit "Force Quit" zu beenden. Hierzu die drei Tasten Command-Option-Escape (= Command-Alt-Escape) gleichzeitig drücken und dann im Fenster die eingefrorene Anwendung auswählen und "Force Quit" drücken. "Command" ist die Taste rechts und links von der Leertaste.

Das Einloggen auf einem Mac dauert sehr lange und der der Rechner reagiert sehr träge. Woran kann das liegen?

Das kann daran liegen, dass ein Benutzer seit mehreren Tagen seine Quota überschritten hat und der Mac nichts mehr im Heimverzeichnis speichern kann. In diesem Fall bitte auf einem Linux-Rechner einloggen und Dateien löschen, um Platz zu schaffen.

Kann ich zum Einloggen auf den Macs meinen UNIX-Benutzernamen und mein UNIX-Passwort benutzen?

Ja, das ist die einzige Möglichkeit, sich auf diesen Rechnern einzuloggen.

Ist es möglich, mein Passwort von einem Mac aus zu ändern?

Sein Passwort kann man nur über die Online-Tools des Dezernat 8 ändern.

Bleiben meine Einstellungen nach dem Ausloggen erhalten und wo werden diese gespeichert?

Ja, nach dem Einloggen wird ein Verzeichnis "Library" im Heimverzeichnis angelegt und alle Einstellungen, die der Benutzer macht, werden hier gespeichert.

Darf ich das Verzeichnis "Library" im Heimverzeichnis löschen?

Ja, aber damit gehen alle benutzerspezifischen Einstellungen verloren. Beim nächsten Einloggen wird dieses Verzeichnis mit den Defaulteinstellungen neu erstellt.

Wie logge ich mich korrekt aus?

  • Über das Apfel-Menü (links oben): Abmelden…
  • Oder mit der Tastenkombination: Shift + Command (⌘) + Q

Welche Software steht auf den Macs zur Verfügung?

Die Macs sind mit einer breiten Auswahl an Software für Studium und Praxis ausgestattet:

Grafik & Design Programmierung & Entwicklung Office, Notizen & Kommunikation
  • Affinity Designer 2
  • Affinity Photo 2
  • Affinity Publisher 2
  • GIMP
  • Inkscape
  • Krita
  • Pencil2D
  • Visual Studio Code
  • IntelliJ IDEA CE
  • Eclipse (Java, C++, PHP)
  • NetBeans
  • Xcode
  • BlueJ
  • Atom
  • Emacs
  • goneovim
  • Unity & Unity Hub
  • Godot
  • Epic Games Launcher
  • Processing
  • GitHub Desktop
  • LibreOffice
  • Pages
  • Numbers
  • Keynote
  • Microsoft To Do
  • Notion Web Clipper
  • Obsidian
  • Trello
  • Zotero
  • Safari
  • Firefox
  • Google Chrome
  • Thunderbird
Audio & Video TeX, PDF & Publishing System & Utilities
  • iMovie (auf allen Macs)
  • GarageBand
  • Audacity
  • MiKTeX Console
  • TeXstudio
  • PDFgear
  • VirtualBox
  • MacPorts
  • DBeaver
  • balenaEtcher
  • PaperCut Mobility Print Client
  • macOS-Systemtools (Utilities)

Kann ich Daten auf der lokalen Festplatte ablegen?

Ja, Daten können im Verzeichnis /Users/Shared abgelegt werden, das auf der lokalen Festplatte liegt. Benutzer können sich hier eigene Verzeichnisse anlegen. Alle Dateien und Verzeichnisse in /Users/Shared, die in den letzten 30 Tagen nicht geändert wurden, werden automatisch gelöscht (es wird dabei jeweils das ganze Verzeichnis in /Users/Shared gelöscht).